top of page
Schwimmbecken vom RSB
Das Team vom RSB

RSB - Rettungsschule Bäderbetriebe

Wir begleiten seit Jahrzehnten Unternehmen, Privatpersonen und junge Eltern auf ihrer Reise durch Sicherheit und Vorsorge. 

Von Unfallverhütung in Bäderbetrieben über Wasserrettung bis hin zu BLS-AED: Wir haben nicht nur das Fachwissen, sondern auch das Herz, das es braucht, um Wissen authentisch und mit Empathie zu vermitteln.

In der Schweiz kennen viele unseren Namen, was uns aber wirklich ausmacht, sind die individuellen Geschichten und Erfahrungen, die wir gemeinsam mit Ihnen schreiben dürfen. Bei der RSB sind Sie nicht nur eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer – Sie erleben einen spannenden, nachhaltigen Unterricht, bei dem trotz des ernsten Themas auch der Humor nicht zu kurz kommt. Das Gehörte hinterlässt als positives Erlebnis bleibende Erinnerungen, die im Notfall automatisch gezückt werden. Ganz nebenbei wirkt sich unser Schulungs(halb)tag auch teambildend aus und fördert die gemeinsame Stärke.

Alle Schulungen bieten wir sehr gern direkt bei Ihnen vor Ort an. Schliesslich sollen Sie dort trainieren, wo die Notfälle auch passieren können. Bestenfalls wird Ihr ganzes Team in die Rettungskette oder in das Notfallkonzept integriert, um im Notfall perfekt zusammenarbeiten zu können. Wir setzten 100% auf Praxis. Alle Fertigkeiten werden praktisch trainiert und in Fallbeispielen gefestigt.

Sollten Ihnen keine geeigneten Räumlichkeiten für eine Schulung zur Verfügung stehen, übernehmen wir auch sehr gern diesen Teil der Kursorganisation.

SRC BLS-AED
Übungseinsatz von einem Defibrilator beim RSB

Herz im Fokus: SRC-Zertifizierte BLS-AED Kurse für schnelles Handeln

In Umgebungen, wo Wasser im Spiel ist, können Notfälle eine besondere Herausforderung darstellen. Deshalb bieten wir Kurse an, die sowohl auf die spezifischen Anforderungen von Bäderbetrieben als auch auf allgemeine Szenarien ausgerichtet sind. Dabei erlernen Sie die essenziellen Techniken der Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Einsatz eines automatischen externen Defibrillators (AED). Basierend auf den Richtlinien des SRC (Swiss Resuscitation Council), legen wir Wert auf praxisnahe Übungen, um eine effektive Anwendung im Notfall sicherzustellen. Es geht darum, gut vorbereitet zu sein, egal wo Sie sich befinden.

Übung einer Wasserrettung beim RSB

Sicherheit im Element Wasser: Professionelle Wasserrettungskurse

Wasser bietet eine einzigartige Schönheit, birgt neben den allgemein bekannten aber auch unvorhersehbare Gefahren. Unsere Kurse zur Wasserrettung richten sich an alle, die sich in Wassernähe aufhalten oder arbeiten und die Fähigkeit erlangen möchten oder dies beruflich müssen, im Notfall effektiv einzugreifen. Von der Einschätzung potenzieller Risiken bis hin zur praktischen Rettungstechnik bieten wir umfassende Schulungen an. Durch den Fokus auf realitätsnahe Szenarien stellen wir sicher, dass Sie in der Lage sind, wenn es darauf ankommt, rasch und sicher zu handeln. Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Wasser – das ist unser Anliegen.

Erste Hilfe für jeden Moment: Vom Familienalltag bis zum Arbeitsplatz

Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder beim Spielen im Park – Notfälle können überall auftreten. Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen konzipiert und stellen sicher, dass jeder in der Lage ist, in kritischen Situationen richtig zu handeln. Während Eltern lernen, wie sie auf kleinere Unfälle und grössere Notfälle reagieren können, bieten wir auch spezialisierte Schulungen für Unternehmen an, die ihre Mitarbeiter handlungsbereit machen möchten. Mit einer Kombination aus praktischen Übungen und fundiertem Wissen sorgen wir dafür, dass Sie in jeder Lebenslage bestmöglich vorbereitet sind. Denn Sicherheit und Fürsorge beginnen mit dem Wissen, wie man hilft.

Anker_WRK
Anker EH

Massgeschneiderte Fachkurse: Sicherheit für jedes Unternehmen

Ob Bäderbetrieb, Gemeinde oder ein anderes Geschäftsfeld – die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden steht immer im Vordergrund. Unsere firmenspezifischen Kurse sind darauf ausgerichtet, den besonderen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Von praxisorientierten Übungen bis zu theoretischen Grundlagen bieten wir eine umfassende Schulung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So sorgen wir dafür, dass Ihr Team in jeder Situation bestmöglich vorbereitet ist und effektiv handelt. Sicherheit beginnt mit der richtigen Ausbildung – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten.

Übung mit einem Defibrilator beim RSB
Anker_B2B

Ihr Team

Thomas Weber

Thomas Weber

...vermittelt sein umfangreiches Wissen mit Ruhe und Präzision und hat dabei stets ein offenes Ohr für Fragen.

  • BLS-AED-SRC Instruktor

  • Expert Brevet igba PRO

  • Fachmann Badeanlagen mit eidg. Fachausweis (CH)

  • Sachverständiger Bäder- und Saunabetriebe (40 Jahre Berufserfahrung in der Bäderbranche)

  • Referent der Oda igba in den Fächern                                  
    «Norm über die Aufsicht in öffentlichen Bädern»                 «Fachbewilligung für die Desinfektion von Badewasser in Gemeinschaftsbädern»
    «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz»   

  • Fachliche Beratung von Schwimmbadbetreibern beim Erstellen von Notfall- und Betriebskonzepten, bei Themen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Konzeptionelle Unterstützung bei Schwimmbadsanierungen

 

Oda igba: Organisation der Arbeitswelt Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Fachleuten in Sportanlagen

SRC: Swiss Resuscitation Council; Schweizerischer Wiederbelebungs-Rat

Jörg Müller

Jörg Müller

... verbindet Theorie und Praxis mit viel Engagement und findet dabei für jedes Problem eine klare Lösung.

  • BLS-AED-SRC Instruktor

  • Expert Brevet igba PRO

  • Fachangestellter für Bäderbetriebe (D)

  • Sachverständiger Bäder- und Saunabetriebe (28 Jahre Berufserfahrung in der Bäderbranche)

  • Fachliche Beratung von Schwimmbadbetreibern beim Erstellen von Notfall- und Betriebskonzepten, bei Themen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Konzeptionelle Unterstützung bei Schwimmbadsanierungen

  • Saunameister (D)

  • Ausbildung zum Rettungstaucher

 

Oda igba: Organisation der Arbeitswelt Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Fachleuten in Sportanlagen

SRC: Swiss Resuscitation Council; Schweizerischer Wiederbelebungs-Rat

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Vielen Dank!

info@rsb-schweiz.ch
 
RSB Rettungsschule für Bäderbetriebe GmbH
c/o Thomas Weber
Aspstrasse 8
5608 Stetten AG


Telefon
Thomas Weber: 0041 787073428
Jörg Müller: 0049 1708120410

RSB

bottom of page